Überblick zu Themen, für die Zeitzeugen zur Verfügung stehen:
Die friedliche Revolution 1989/90 im Raum Bischofswerda
-
Opposition und Widerstand im Kontext von Zeitzeugenbiografien,
-
Erste Demonstrationen in der ehemaligen Kreisstadt Bischofswerda,
-
Auflösung der Kreisdienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit in Bischofswerda,
-
„Runde Tische“ in Bischofswerda,
-
Politische und gesellschaftliche Veränderungen im Raum Bischofswerda (Parteiengründungen etc.),
-
Die friedlichen Revolution – Bischofswerdaer Bürgerrechtler ziehen Bilanz,
Bischofswerda nach der Wiedervereinigung
- Wirtschaftliche Veränderungen in Bischofswerda (die Entwicklung des
Mittelstandes, das Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz),
- Die Kaserne auf dem Bischofswerdaer Löwenberg,
- Das militärisches Sperrgebiet Taucherwald und die Stationierung sowjetischer Raketen vom Typ SS-12 in den 80er Jahren - der Abzug der „Roten Armee“ nach der Wiedervereinigung,
- Entwicklung der Sportvereine im Raum Bischofswerda nach der Wiedervereinigung und der Beitrag der „Runden Tische des Sports“.
Flucht und Vertreibung als Lebenserfahrung
- Das Kinder- und Quarantänelager in Bischofswerda,
- Die Integration von Heimatvertriebenen im Landkreis Bautzen.